Read Die Richtlinie 201013EU ber die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste Strukturen Entwicklung und Perspektiven German Edition Ebook, PDF Epub


📘 Read Now     ▶ Download


Die Richtlinie 201013EU ber die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste Strukturen Entwicklung und Perspektiven German Edition

Description Die Richtlinie 201013EU ber die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste Strukturen Entwicklung und Perspektiven German Edition.

Detail Book

  • Die Richtlinie 201013EU ber die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste Strukturen Entwicklung und Perspektiven German Edition PDF
  • Die Richtlinie 201013EU ber die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste Strukturen Entwicklung und Perspektiven German Edition EPub
  • Die Richtlinie 201013EU ber die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste Strukturen Entwicklung und Perspektiven German Edition Doc
  • Die Richtlinie 201013EU ber die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste Strukturen Entwicklung und Perspektiven German Edition iBooks
  • Die Richtlinie 201013EU ber die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste Strukturen Entwicklung und Perspektiven German Edition rtf
  • Die Richtlinie 201013EU ber die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste Strukturen Entwicklung und Perspektiven German Edition Mobipocket
  • Die Richtlinie 201013EU ber die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste Strukturen Entwicklung und Perspektiven German Edition Kindle


Book Die Richtlinie 201013EU ber die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste Strukturen Entwicklung und Perspektiven German Edition PDF ePub

Die Richtlinie 2010 13 EU über die Bereitstellung ~ eBook Shop: Die Richtlinie 2010 13 EU über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste. Strukturen, Entwicklung und Perspektiven von Kristina Ogonyants als Download. Jetzt eBook herunterladen & mit Ihrem Tablet oder eBook Reader lesen.

Die Richtlinie 2010/13/EU über die Bereitstellung ~ Die Richtlinie 2010/13/EU über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste. Strukturen, Entwicklung und Perspektiven Hochschule Friedrich-Schiller-Universität Jena Note 11 Autor Kristina Ogonyants (Autor) Jahr 2012 Seiten 36 Katalognummer V304418 ISBN (eBook) 9783668041677 ISBN (Buch) 9783668041684

Die Richtlinie 2010/13/EU über die Bereitstellung ~ Die Richtlinie 2010/13/EU über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste. Strukturen, Entwicklung und Perspektiven Hochschule Friedrich-Schiller-Universität Jena Note 11 Autor Kristina Ogonyants (Autor) Jahr 2012 Seiten 36 Katalognummer V304418 ISBN (eBook) 9783668041677 ISBN (Buch) 9783668041684 Dateigröße 1153 KB Sprache Deutsch .

EUR-Lex - am0005 - EN - EUR-Lex ~ HAUPTDOKUMENT. Richtlinie 2010/13/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. März 2010 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste) (ABl.

Richtlinie 2010/13/EU des Europäischen Parlaments und des ~ (1) Die Richtlinie 89/552/EWG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Oktober 1989 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mit­ gliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Medien­ dienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste) (2) wurde mehrfach und erheblich geändert (3). Aus Gründen

EU-Richtlinie AUDIOVISUELLE MEDIEN- UND VIDEO ~ der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendiensteim Hinblick auf sich verän dernde Marktgegebenheiten. Kurzdarstellung Hintergrund und Ziele – Die bestehende Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (2010/13/EU) legt die Rahmenbedingungen für die Bereitstellung solcher Dienste in der gesamten EU fest.

Richtlinie über die Bereitstellung audiovisueller ~ (1) Die Richtlinie 89/552/EWG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Oktober 1989 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste) wurde mehrfach und erheblich geändert.

Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste ~ 2 Mit der Richtlinie 2010/13/EU über audiovisuelle Mediendienste (AVMD-Richtlinie) wurden im Jahr 2010 die Richtlinie 89/552/EWG und ihre nachfolgenden Änderungen in einem einzigen Dokument kodifiziert. Die AVMD-Richtlinie selbst enthält keine anderen Fristen für die Umsetzung als die Richtlinie 89/552/EWG.

KONSULTATION zur Richtlinie 2010/13 - die medienanstalten ~ Vorschriften der Mitgliedstaaten geführt und die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste in der gesamten EU auf der Grundlage des Herkunftslandprinzips erleichtert. Seitdem die Richtlinie im Jahr 2007 angenommen wurde, hat sich die Landschaft der audiovisuellen Medien durch die zunehmende Medienkonvergenz2 grundlegend verändert. Auf dem

Auslegung des Begriffs „audiovisueller Mediendienst“ ~ Der EuGH hat mit Urteil vom 21.2.2018 – C-132/17 - entschieden: Art. 1 Abs. 1 Buchst. a der Richtlinie 2010/13/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. März 2010 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste) ist dahin auszulegen, dass die .

Durchbruch bei Verhandlungen zu audiovisuellen ~ Vorschlag für eine überarbeitete Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste. Geltende Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste. Allgemeine Grundsätze der Regulierung audiovisueller Mediendienste auf europäischer Ebene. Fragen und Antworten – gezielter Ansatz für Online-Plattformen. Pressekontakt: Nikola John, Tel.: +49 (30) 2280 2410

Revision der EU-Richtlinie über audiovisuelle ~ Der Rat der Europäischen Union hat am 6. November 2018 der Revision der Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste zugestimmt. Während von Video-on-Demand-Angeboten wie Netflix künftig verlangt wird, dass mindestens 30 Prozent des Angebots aus europäischen Produktionen bestehen muss, werden Video-Sharing Plattformen wie YouTube verschiedene Pflichten auferlegt, um die Nutzer besser vor .

Audiovisuelle Medien: Einigung auf eine neue Mediendienste ~ Dies schützt die Verbraucher, insbesondere Kinder und Minderjährige. " Nächste Schritte Nach der informellen Übereinkunft stimmt nun der Ausschuss für Kultur und Bildung, der die Verhandlungen leitet, über den Kompromiss ab. Eine Abstimmung im Plenum zur Annahme der neuen Regeln wird voraussichtlich im September stattfinden.

Audiovisuelle Mediendienste-Richtlinie der EU - Ist ~ Die EU-Regeln für Rundfunkanbieter lassen die rasante Entwicklung des Netzes außen vor. In Brüssel wird nun über deren Modernisierung verhandelt. Eines der Ziele: Eine Quote für europäische .

Anpassung an technologische Veränderungen, Wahrung der ~ Der Rat ist zu einer allgemeinen Ausrichtung zu dem Vorschlag für eine überarbeitete Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste gelangt. Ziel des Vorschlags ist es, den mit der Digitalisierung einhergehenden beispiellosen Veränderungen im Bereich der Technologie und des Marktes Rechnung zu tragen, um die Wettbewerbsfähigkeit der audiovisuellen Industrie in Europa und zugleich .

Richtlinien für Audiovisuelle und Multimedia- Materialien ~ 1982 wurde dieser Round Table gebeten, Standards für die Bereitstellung von audiovisuellen Materialien1 und die notwendige Ausstattung in Öffentlichen Bibliotheken zu erarbeiten, und die erste Ausgabe der IFLA Richtlinien entstand. Eine zweite, überarbeitete Ausgabe war für 1987 geplant, wurde aber niemals publiziert.

Medienkorrespondenz: EU-Parlament billigt neue Richtlinie ~ Sie und die Europaabgeordnete Sabine Verheyen (CDU) waren im Parlament die zuständigen Berichterstatterinnen und Verhandlungsführerinnen für die Novelle der AVMD-Richtlinie. Verheyen sagte, durch die nun vom Parlament verabschiedete Richtlinie werde die EU-Regulierung im Medienbereich an das digitale Zeitalter angepasst.

Zum Vorschlag für eine Richtlinie über audiovisuelle ~ Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste Wolfgang Schulz∗ A. Einleitung Die Richtlinie „Fernsehen ohne Grenzen“ (Fernsehrichtlinie) aus dem Jahre 1989 – geän-dert 1997 – ist das bedeutendste Rechtsinstrument der audiovisuellen Medienpolitik der europäischen Gemeinschaften.1 Die EU-Kommission hat nun am 13. Dezember 2005 einen

Audiodeskription beschreiben / European Blind Union ~ Blinde und Sehbehinderte sehen fern und nutzen dazu eine Reihe audiovisueller Mediendienste wie jeder andere auch. . die die sogenannte AVMS-Richtlinie (Richtlinie für audiovisuelle Mediendienste) erarbeitete. Leider enthielt die AVMS-Richtlinie einen “weichen”, nichtbindenden Wortlaut, der besagte, dass: “Die Mitgliedstaaten .

Die Förderung der unabhängigen audiovisuellen Produktion ~ Branchenvereinbarungen und die Rechtsprechung. Das erste Kapitel leuchtet den Hintergrund aus, definiert, was unter einer unabhängigen audiovisuellen Produktion zu verstehen ist, und zeigt die historische Entwicklung des Begriffs auf. Es beschreibt zudem die Merkmale der unabhängigen

Richtlinie zur audiovisuellen Aufzeichnung von ~ Richtlinie LV-Aufzeichnung – Inhaltsverzeichnis Version 1.04 – 2017 2 von 10 Steckbrief Zielsetzung Rechtssicherer Rahmen für die Aufzeichnung und Übertragung von Lehrv eranstaltungen und deren Nutzung

Audiovisuelle Mediendienste Richtlinie - Fit für das ~ Die Folge: Auf den internetfähigen Endgeräten konkurrieren nun regulierte Rundfunk- und Abrufdienste mit nicht-regulierten Inhalten aus dem Internet. Um diese Regulierungslücke und damit das unterschiedliche Schutzniveau zu schließen und gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen, haben wir eine neue audiovisuellen Mediendiensterichtlinie .

Audiovisuelle Medien: Eine EU-Richtlinie wird Video ~ Video-Plattformen im Internet könnten bald gezwungen sein, große Mengen legaler Inhalte zu löschen. Die neue EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste ist voll mit Beschränkungen und schwammigen Definitionen. Das könnte weitreichende Konsequenzen für die Meinungsfreiheit haben.

Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste / EU - beck-online ~ Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste / EU [RL 2010/13/EU]: Artikel 3 [Freier Empfang] Rechtsstand: 18.12.2018

EU-Richtlinie für / audiovisuelle Mediendienste ~ Sie ist in ihren Inhalten nicht zeitgemäß und entspricht in keiner Weise den Ansprüchen eines digitalen Medienzeitalters. So sieht die Richtlinie vor, dass innerhalb von einer Stunde nur insgesamt 12 Minuten Werbung gesendet werden können und dass Spielfilme erst nach 30 Minuten durch Werbung unterbrochen werden dürfen.